ONTEC-Lösungen für Bahnlogistik-Unternehmen

Über 20 Jahre Kompetenz bei Software in der Rail-Branche

Maßgeschneiderte Software für die Rail-Branche und IT-Dienstleistungen für Ihre Bahnlogistik-Software: Mit über 20 Jahren Erfahrung und fundiertem Wissen entwickeln wir individuelle IT-Systeme für Eisenbahnunternehmen.

Gemeinsam mit den operativen Einheiten unserer Kunden erarbeiten wir optimale Lösungen und unterstützen bei der Migration und Ablöse alter Software. Unser nach ISO 27001 zertifiziertes IT-Operations-Team gewährleistet den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme.

Dank dynamischem Staffing und einem großen Partner-Netzwerk setzen wir Projekte flexibel in-Time und in-Budget um. Unsere Stärken liegen in der Anforderungsanalyse, fachlichen Lösungskonzeption, professionellen Umsetzung und optimalen Begleitung bei Einführung und Inbetriebnahme.

Digitaler Güterzug

Mit Erfahrung und Kompetenz zu Spitzenlösungen für Bahnunternehmen

Assetmanagement

  • Effiziente Verwaltung von Güterwagen und anderem Equipment.
  • Verarbeitung von Daten unterschiedlicher Art, einschließlich Vertragsdaten, Standortdaten und technischen Eigenschaften.

Kapazitätsbuchung

  • Buchung der zu transportierenden Wagen auf verfügbare Zugfahrten.
  • Ermittlung der voraussichtlichen Ankunftszeiten.
  • Erstellung und Hinterlegung wiederverwendbarer Beförderungspläne.
  • Transportspezifische Festlegung von Beförderungswegen (Instradierung).
  • Automatisierte Erstellung von Verschubaufträgen auf Grundlage gebuchter Transporte.
  • Automatisierte Buchung aus Frachtbriefen einlangender Sendungen von anderen EVUs.
  • Anbindung an den Xrail Capacity Broker (XCB) für vollständige Kapazitätsbuchung.

Wagendisposition

  • Disponierung der Güterwägen innerhalb des EVUs zur Erfüllung von Kundenanforderungen, Rückführung zum Wagenhalter oder Verteilung auf Bahnhöfen.
  • Automatisierte Zuweisung von Leerwagen anderer EVUs auf geeignete Transportziele.
  • Automatische Generierung von Leerwagenfrachtbriefen (CUV-Frachtbriefe) mit automatisierter Tarifierung.

Schadwagenmanagement

  • Zentralisierte Schadenerfassung und Verwaltung von Schadenwagen.
  • Erstellung und Austausch von Schadenprotokollen.
  • Planung der Instandsetzung vor Ort oder in Werkstätten, inklusive Rückführung an den Wagenhalter.
  • Reparaturbeauftragung und Rechnungsprüfung.
  • Abwicklung operativer Prozesse der Instandhaltung.

Güterzugplanung

  • Erstellung von (Jahres-)Fahrplänen für Gütertransporte.
  • Durchführung von Fahrplanänderungen aufgrund von Umplanungen oder kurzfristigen Aufträgen.

Wagenabrechnung

  • Durchführung der Wagennutzungsentgelt-Abrechnung.
  • Prüfung eingehender Abrechnungen anderer EVUs.
  • Erstellung automatisierter Abrechnungsdatensätze basierend auf festgestellten Wagenübergaben.

Anlagenmanagement

  • Prozessgesteuerte Verwaltung elektronischer Anlagen wie Signal- und Sicherungsanlagen.
  • Anpassbare Schnittstellen zu externen Systemen für Datenimport und -export.

Laufleistungsermittlung

  • Speicherung und Verwaltung der Laufleistung von Güterwägen.
  • Ermittlung der Laufleistung durch Integration verschiedener Systeme (z. B. GPS-Daten, ISR WSM).
  • Zuordnung und Aggregation der Daten nach Land, Sendung oder Ladezustand.

Instandhaltungsplanung​

  • Revisions- und Instandhaltungsplanung der Güterwägen.
  • Kapazitätsmanagement und Abstimmung mit Werkstätten für die Durchführung von Wartungen.

Rail-Blogbeiträge

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Blogbeiträgen zu allen Themen rund um die Bahnbranche. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern.

Internationale Datenformate und Standards

Bei der Entwicklung von Software im Bahnbereich, insbesondere für Schnittstellen, müssen zahlreiche internationale Standards berücksichtigt werden. Diese gewährleisten die Interoperabilität, Sicherheit und Effizienz in global vernetzten Bahnprozessen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten internationalen Standards, die in diesem Zusammenhang relevant sind und in unseren Softwareprojekten Anwendung finden.

Orfeus ECN

ORFEUS ECN (European Clearing Node) ist eine zentrale Plattform zur Abwicklung von Wagenbewegungen und Frachtabrechnungen im europäischen Schienengüterverkehr. Es dient als Clearing-Stelle für die Abrechnung von Wagennutzungsentgelten zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVUs). Durch die Integration und den Austausch von Daten über Wagenbewegungen, Laufleistungen und Nutzungskosten ermöglicht ORFEUS ECN eine transparente und effiziente Abrechnung im internationalen Bahnverkehr. Der Standard sorgt dafür, dass alle Beteiligten korrekte und konsistente Informationen erhalten, um den länderübergreifenden Verkehr reibungslos abzuwickeln.

Hermes Grenzvormeldung

Die Grenzvormeldung des Hermes VPN ist Teil eines Datenaustauschsystems, das von Eisenbahnunternehmen verwendet wird, um vor der Zugübergabe Details über die Zugzusammensetzung zu übermitteln, beispielsweise technische Daten der Güterwagen, die an einer Grenze oder an anderen Kontrollpunkten umgeladen werden. Diese Nachricht über Status und Zusammensetzung hilft dem empfangenden Eisenbahnverkehrsunternehmen, sich auf den ankommenden Zug vorzubereiten. Sie sorgt damit insbesondere im grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr für reibungslose Übergaben und unterstützt die Verfolgung der Waggons während der Fahrt.

GCU/AVV (ehemals RIV)

Der GCU (General Contract of Use for Wagons), zu Deutsch AVV (Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen) ist ein internationaler Vertrag zur Regulierung der Nutzung und des Austauschs von Güterwagen zwischen verschiedenen Bahnunternehmen. Er legt Verantwortlichkeiten, Haftungsfragen, Instandhaltungspflichten und Entschädigungsregelungen fest, beinhaltet relevante Datenformate und hat damit für eine Vielzahl von Prozessen Bedeutung.

UIC-Standards

Die UIC Standards sind internationale Normen des internationalen Eisenbahnverbands (Union Internationale des Chemins de fer), die den Eisenbahnverkehr weltweit vereinheitlichen. In den UIC-Merkblättern (Leaflets) werden eine Vielzahl von Standards im Datenaustausch zwischen Bahnunternehmen definiert. So regelt der Verband technische, betriebliche und sicherheitsrelevante Aspekte, um Interoperabilität sicherzustellen. Dazu gehört auch die Identifikation der Unternehmen selbst anhand der RICS Company-Codes.

ERA-Standards

Neben den TAF/TSI-Standards veröffentlicht die ERA (European Union Agency for Railways) eine Vielzahl weiterer Standards und Register, mit denen sie europaweit verbindliche Normen für die Sicherheit und Interoperabilität im Schienenverkehr setzt und die in den IT-Systemen der Bahnunternehmen hohe Relevanz haben (z.B. Wagenhalter-Listen VKM, internationales Wagen-Einsteller-Register EVR, …).

RSRD2

RSRD² steht für Rolling Stock Reference Database. Der RSRD²-Datenkatalog ermöglicht den Austausch technischer Wagendaten zwischen Wagenhaltern und Bahnunternehmen. Er enthält alle relevanten Informationen zu Güterwagen, die für die Zugvorbereitung und den sicheren Betrieb benötigt werden. Dies umfasst technische Details wie Bremsen, Achslast oder Länge der Wagen.

GCU-Broker

Der GCU-Broker ermöglicht Bahnunternehmen einen automatisierten und standardisierten Datenaustausch mit anderen verbundenen Unternehmen. Über diesen Broker können Schadensmeldungen von Güterwagen, inklusive Schadensprotokolle und Anhänge, sowie Laufleistungsinformationen und technische Wagendaten unkompliziert ausgetauscht werden. Das fördert eine effiziente und transparente Kommunikation zwischen den Beteiligten und verbessert die Instandhaltung und Verwaltung von Güterwagen erheblich.

RICS-Codes

RICS-Codes (Railway International Coding System) sind standardisierte Nummern, die zur eindeutigen Identifizierung von Eisenbahnwagen, Lokomotiven und weiteren Schienenfahrzeugen dienen. Sie bestehen aus einer zwölfstelligen Nummer, die Informationen über den Fahrzeugtyp, den Eigentümer und die technischen Eigenschaften enthält. Diese Codes ermöglichen eine effiziente Verfolgung und Verwaltung von Schienenfahrzeugen im internationalen Bahnverkehr und sind eine wichtige Stammdaten-Grundlage in den IT-Systemen der Bahnunternehmen.

TAF/TAP TSI

Die TAF/TAP TSI-Standards (Telematics Applications for Freight/Passenger Technical Specifications for Interoperability) definieren internationale Normen und Datenformate zur Vereinheitlichung der technischen Abbildung im Eisenbahnverkehr. Sie sind essenziell für die strukturierte Verwaltung komplexer Daten, wie etwa die technischen Eigenschaften von Güterwagen.

ISR

Die ISR Wagon Status Message (WSM) ist ein zentraler Bestandteil des ISR-Datenaustauschs von Raildata. Sie ermöglicht es Eisenbahnverkehrsunternehmen, in Echtzeit Informationen über den Standort von Güterwagen zu teilen. Durch den Austausch dieser Daten können die beteiligten Unternehmen den genauen Aufenthaltsort von Wagons verfolgen, was die Planung und Durchführung von Transporten optimiert. Die WSM stellt sicher, dass alle relevanten Akteure jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben, was die Effizienz im Schienengüterverkehr erheblich steigert.

CoReDa

CoReDa (Central Repository Database) ist die zentrale Plattform zur Ermittlung des Verfügungsberechtigten von Güterwagen im internationalen Bahnverkehr. Diese Information ist essenziell, wenn fremde Güterwagen genutzt oder disponiert werden. Neben dem am Wagen angeschriebenen Halter (in Form des VKM – Vehicle Keeper Marking) liefert CoReDa genaue Daten darüber, welcher Betreiber aktuell zur Verfügung über den Wagen berechtigt ist. Dies verbessert die Transparenz und Koordination zwischen den verschiedenen Eisenbahnunternehmen und Wagenhaltern.

ONTEC Referenzen aus dem Bahnbereich

Bei ONTEC entwickeln wir bereits seit über 20 Jahren in enger Abstimmung mit unseren Kunden individuelle Lösungen für Bahnunternehmen. Durch unser im laufe unserer Tätigkeiten erworbenes und immer wieder erweitertes Branchen-know-how können wir unsere Kunden optimal beraten und ihre businesskritischen Prozesse ideal abbilden. Über die Jahre haben wir so uns so das volle Vertrauen unserer Kunden erarbeitet.

Kundenstimmen

Referenzprojekte

Rail Cargo Austria AG

Konzeption und Entwicklung eines Kapazitätsplanungssystems für den Schienengüterverkehr zur einheitlichen Planung und Verwaltung aller Gütertransporte der Rail Cargo Austria.

  • Funktionen des Systems:
    • Erstellung von Abwicklungsplänen aller Güterverkehrssendungen (Zugabfolge)
    • Erzeugung neuer Transportketten
    • Laufender Abgleich mit Ist-Meldungen aus Transportabwicklung und Adaption der Transportketten bei Plan-Abweichungen
    • Definition von Transportplänen und Laufüberwachung von Sendungen
    • Auswertungen der Abwicklungsqualität (z.B. Anzahl Umbuchungen je Bahnhof)
    • Überblick der geplanten Zugauslastungen
    • Eingriffsmöglichkeiten in die Plan-Abwicklung für Transportmanager
  • Nahtlose Integration in die komplexe bestehende Systemlandschaft
  • Koordination über Ländergrenzen und verschiedene Stakeholder hinweg und Anbindung den Xrail Capacity Broker
  • Laufende Weiterentwicklung des Systems

ÖBB Personenverkehr AG

Logo ÖBB

Entwicklung eines Kundenkartenmanagement-Systems zur Abbildung des gesamten Karten-Lifecycles (Bestellung, Verwaltung, Abrechnung, …) in einem System.

  • Erstellung der Systemarchitektur und Integration in viele unterschiedliche Systeme (Schalter, Automaten, Webplattform, …)
  • Integration in neue und bestehende Systeme
  • Anbindung an Kundendatenbank, Kartenproduzenten, Druckpartner, Bonuspunktesystem, Vertriebssysteme und Verrechnung (SAP)
  • Analysefunktionen als Basis für Aktivitäten des Kundenbeziehungsmanagements
  • Beteiligung vieler unterschiedlicher Personen und Prozesse am Kundenkartenmanagement als gut gemeisterte Herausforderung

Xrail AG

Logo - Xrail AG

Konzeption und Entwicklung eines zentralen Buchungssystems in Form eines Message-Brokers zur europaweiten Optimierung des Einzelwagen-Güterverkehrs auf der Schiene. Der Xrail-Capacity Broker beinhaltet die Integration der individuellen Buchungssysteme der beteiligten Bahnunternehmen.

  • Funktionen des Systems:
    • Suche nach Kapazitätsauslastung im Einzelwagenverkehr
    • Durchführung von Buchungen, übergreifend zwischen den beteiligten Bahnunternehmen
    • Verfolgung der gebuchten Wagen
    • Ermittlung der geschätzten Ankunftszeit
  • Schnittstellen zu vielen unterschiedlichen Buchungssystemen
  • Laufende Erweiterung durch Anbindung neuer Bahnunternehmen
  • Alles aus einer Hand: Konzeption, Lösungsentwicklung und IT-Betrieb

ÖBB Infrastruktur AG

Konfigurierbares, zentrales Asset Managementsystem für Telematik aus den Komponenten Anlagendatenbank und Workflow-Automatisierung zur optimalen Unterstützung von Bestellungs-, Herstellungs-, Austausch- und Reparaturprozessen.

  • Verschicken von Erinnerungen und Erstellung von ToDo-Listen für Wartung, Fehlerbehebung, usw.
  • Bestellung neuer Anlagen benutzerfreundlich über internen Webshop
  • Flexible Konfiguration neuer Anlagentypen im System
  • Datenim- und -export aus Fremdsystemen mittels variabler, leicht anpassbarer Schnittstellen
  • Unterstützung der Verrechnungsprozesse zu internen und externen Kunden

KONTAKT AUFNEHMEN

Stefan Pencik
ONTEC AG

Kundenorientierung heißt für mich, mit dem Kunden gemeinsam genau die Lösung zu finden, die genau zu ihm passt.

T: +43 1 20 55 20-0
M: +43 664 545 01 19
s.pencik@ontec.at

Profilbild Andreas Römer

Andreas Römer
ONTEC AG

Kundenorientierung heißt für mich, sich als Dienstleister zu verstehen und zusammen mit dem Kunden am gemeinsamen Erfolg zu arbeiten.

T: +43 1 20 55 20-0
M: +43 664 807 575 58
a.roemer@ontec.at

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner