Tech Impact: Wissenswertes rund um IT-Prozesse, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig gestalten: Die KITKA Fallstudie
Diese Fallstudie berichtet, wie ein Projektteam aus multidisziplinären Mitgliedern an der Erhöhung von Vertrauen in künstliche Intelligenz gearbeitet hat.
Mit KI personalintensive Arbeitsschritte automatisieren: Der LAMaLearner
Der LAMaLearner hilft bei der Automatisierung personalintensiver Arbeitsschritte. In dieser Fallstudie zeigen wir die Entwicklung und Nutzen dieser KI-Lösung.
Der EU AI Act: Die Grundlagen [Webinar]
Der EU AI Act: Was steht wirklich drin? Was bedeutet der Inhalt in der Praxis? Ein Webinar mit einer Rechtsanwältin im Bereich Datenschutz und IT Recht.
Der Umstieg von VMware auf Proxmox/KVM: Eine fundierte Entscheidung für Ihre IT-Infrastruktur
VMware ESX war lange Zeit der unangefochtene Platzhirsch unter den Virtualisierungslösungen, doch mit der Übernahme durch Broadcom hat sich der Betrieb erheblich verteuert. Alternativen wie Proxmox eröffnen Möglichkeiten, diese Kosten
Die wichtigsten KI Begriffe: Das Glossar für Künstliche Intelligenz
In der Welt der künstlichen Intelligenz sind wir oft mit Begriffen konfrontiert, deren Bedeutung wir nicht verstehen. In unserem KI-Glossar geben wir eine Übersicht, über den Grundwortschatz der wichtigsten KI-Begriffe.
Webinar: Europäische GPT-Modelle
Der Status von KI in Europa: Welche Akteure gibt es, welche Ziele werden verfolgt und was sind aktuelle Herausforderungen?
Digitale Wege zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Bahnbranche
Der Fachkräftemangel in der Bahnbranche hat in den letzten Jahren bedrohliche Ausmaße angenommen, doch Digitalisierung kann dazu beitragen, die Lücken in den Reihen der Fachkräfte zu schließen und die Effizienz
Cybersicherheit im Fokus – was die NIS-Richtlinie für die Bahnbranche bedeutet
Mit der neuen Cybersicherheitsrichtlinie NIS 2 wird der Kreis der betroffenen Unternehmen erheblich erweitert und die Anforderungen an das Risikomanagement von EVUs steigen. Das stellt auch EVUs vor große Herausforderungen.
Homeoffice und die virtuelle Arbeitswelt – wie uns Holacracy in der Corona-Krise geholfen hat
Für uns alle war der Beginn der Corona-Pandemie ein einschneidendes Ereignis. Insbesondere der Umzug aus dem Bürogebäude ins Homeoffice war für Firmen wie auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine Herausforderung. Der
Alles neu macht Holacracy – Mein Weg zurück an meinen neuen alten Arbeitsplatz
Beschreibt man einem Außenstehenden Holacracy, entsteht schnell der Eindruck, es handelte sich um ein sehr nüchternes System mit starren Regeln. Dass dies eigentlich nur den Rahmen für eine sehr lebendige
Kulturwandel erwünscht – Wie in Holacracy Raunzer zu Machern werden
Als 2018 die Geschäftsführung der ONTEC beschloss, die Organisation auf Holacracy umzustellen wurde das zunächst von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen noch skeptisch betrachtet. Nach 3 Jahren gelebter Holacracy kann man
Was sind APIs?
Im Themenbereich der Programmierung taucht immer wieder der Begriff Application-Programming-Interface (API) auf. Wir erklären Ihnen einerseits was API bedeutet und welchen Nutzen es hat sowie andererseits auch die Anwendungsbereiche von