
Tech Impact: Wissenswertes rund um IT-Prozesse, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz

Enterprise GPTs für Unternehmen: Welches ist das Richtige?
Jedes Enterprise GPT hat eigene Anwendungsbereiche, Vorteile und Einschränkungen. Ein Überblick.

Migration von VMware zu Proxmox VE – Ein detaillierter Leitfaden
Die Migration von VMware zu Proxmox VE ist eine hervorragende Möglichkeit, Virtualisierungsressourcen zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Auf diesen Migrationsprozess, inklusive detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung gehen wir in diesem Artikel ein.

Garbage in, garbage out? Wie wir die Ausgabequalität von Corporate GPTs erhöhen können
Garbage in, Garbage out – Fehlerhafte Eingabedaten führen zu unzuverlässigen Ergebnissen eines Corporate GPTs. Was können wir dagegen tun?

„Mehr als nur Züge“: Wie digitales Assetmanagement die Bahnbranche effizienter macht
Ein gut funktionierendes Assetmanagement ist für Bahnunternehmen von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Betrieb. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu meistern aber auch smarte Lösungen, die nicht nur die vielfältigen
KI-Strategie im Unternehmen: Gezielte Einführung und Skalierung von künstlicher Intelligenz
Eine ausgereifte KI-Strategie wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen: Nur wer KI-Technologien gezielt in Geschäftsprozesse integriert erfährt nicht nur Kosten, sondern kann am Ende auch das Potenzial wirklich ausschöpfen.
Künstliche Intelligenz im Bildungssektor: Ein Projekt mit EduPlex
Dieses Projekt zeigt, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Bildung und Weiterbildung eingesetzt werden kann, um Lernerfahrungen zu personalisieren.
Der KI-Recruiting-Assistent RABE. Ein F&E Projekt mit der FH Heidelberg
Ein KI-basierte Tool analysiert Daten aus Jobbörsen und hilft nicht-technischen Recruitern, notwendige Fähigkeiten für technische Jobs zu erkennen.
IT-Modernisierung im Rail-Bereich: Erfolgreiche Migrationsstrategien für Bahnunternehmen
Wenn große individuelle IT-Systeme nicht mehr durch Updates auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden können, ist Softwaremigration möglicherweise die Lösung. Für Bahnunternehmen stellt das jedoch eine Aufgabe mit
Ein eigenes ChatGPT erstellen fürs Unternehmen – wie sinnvoll ist das und wer braucht es?
Ein sogenanntes eigenes ChatGPT ist ein maßgeschneidertes Sprachmodell basierend auf der GPT-Architektur. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, die fortschrittliche Technologie der natürlichen Sprachverarbeitung direkt für ihre spezifischen Bedürfnisse zu nutzen.
Wissensmanagement im Unternehmen: Methoden und Best Practices
Wissensmanagement im Unternehmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir schauen auf Wissenserhalt und -verteilung und lernen Strategien, Methoden und Best Practices kennen.
KI in der öffentlichen Verwaltung für internes Wissensmanagement: Eine Fallstudie von ONTEC AI und dem Bundesrechenzentrum
Diese KI-Lösung des BRZ unterstützt dabei, das Wissen scheidender Experten zu bewahren und für zukünftige Mitarbeitende zugänglich zu machen.
Die besten Wissensmanagement Tools für Unternehmen
Wie können KI-Tools Wissensmanagement erleichtern? Welche Tools gibt es und welches sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Und was muss bei der Auswahl der Tools beachtet werden?