Tech Impact: Wissenswertes rund um IT-Prozesse, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz
Strategie statt Hype: Die Wahl des richtigen KI-Modells
Die Anzahl von KI-Modellen wächst, jedes von ihnen hat seine Stärken und Schwächen. Aber welches Modell ist das richtige für den eigenen Einsatzbereich, das eigene Unternehmen? Ein Überblick.
Die Zukunft der Digitalisierung in der Bahnindustrie: Herausforderungen und Potenziale
Für politische Nachhaltigkeitsziele spielt die Bahnindustrie eine wichtige Rolle. Damit sie diese jedoch auf Dauer sinnvoll wahrnehmen kann, müssen Bahntransporte auch unabhängig von politischem Eingreifen wirtschaftlich sein. Der Schlüssel dazu
Was ist Augmented Intelligence?
Während künstliche Intelligenz den Menschen vollständig entlasten will, stärkt Augmented Intelligence seine Fähigkeiten. Doch welcher Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg?
Oracle vs. PostgreSQL – Ein Datenbankvergleich
Oracle oder PostgreSQL – welche Lösung eignet sich besser für welche Anforderungen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Datenbanksysteme, deren Einsatzmöglichkeiten und geben einen kurzen Überblick
KI im Kundenservice: Eine Fallstudie von ONTEC AI und Sunny Cars
Steigende Kundenerwartungen, zunehmende Komplexität von Anfragen und der ständige Druck, Effizienz und Qualität in Einklang zu bringen. Diese Fallstudie zeigt, wie Sunny Cars mit KI im Kundenservice ihre Abläufe für
Enterprise GPTs für Unternehmen: Welches ist das Richtige?
Jedes Enterprise GPT hat eigene Anwendungsbereiche, Vorteile und Einschränkungen. Ein Überblick.
Migration von VMware zu Proxmox VE – Ein detaillierter Leitfaden
Die Migration von VMware zu Proxmox VE ist eine hervorragende Möglichkeit, Virtualisierungsressourcen zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Auf diesen Migrationsprozess, inklusive detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung gehen wir in diesem Artikel ein.
Möglichkeiten und Grenzen eines Enterprise LLM
Mit der rasanten Entwicklung von Large Language Models (LLMs) eröffnen sich neue Möglichkeiten, unternehmensinterne Dokumente effizient und intelligent zu nutzen.
Garbage in, garbage out? Wie wir die Ausgabequalität von Corporate GPTs erhöhen können
Garbage in, Garbage out – Fehlerhafte Eingabedaten führen zu unzuverlässigen Ergebnissen eines Corporate GPTs. Was können wir dagegen tun?
Assetmanagement in Bahnunternehmen: Effizienz und Sicherheit durch smarte Digitalisierung
Ein gut funktionierendes Assetmanagement ist für Bahnunternehmen von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Betrieb. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu meistern aber auch smarte Lösungen, die nicht nur die vielfältigen
KI-Strategie im Unternehmen: Gezielte Einführung und Skalierung von künstlicher Intelligenz
Eine ausgereifte KI-Strategie wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen: Nur wer KI-Technologien gezielt in Geschäftsprozesse integriert erfährt nicht nur Kosten, sondern kann am Ende auch das Potenzial wirklich ausschöpfen.
Künstliche Intelligenz im Bildungssektor: Ein Projekt mit EduPlex
Dieses Projekt zeigt, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Bildung und Weiterbildung eingesetzt werden kann, um Lernerfahrungen zu personalisieren.